Eishockey-WM 2026 in der Schweiz – Vorfreude aufs Heimspiel
Im Mai 2026 ist es wieder so weit: Die Schweiz wird Gastgeberin der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Nach 14 Jahren kehrt das internationale Hockeyspektakel zurück ins eigene Land – zur grossen Freude von Fans, Veranstaltern und allen, die gerne live mitfiebern. Gespielt wird vom 15. Mai bis 31. Mai 2026 in Zürich und Fribourg. Die beiden Städte teilen sich die Vorrundenspiele. Die Finalrunde wird in der Swiss Life Arena in Zürich über die Bühne gehen wird.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und bereits jetzt ist das Interesse riesig – nicht zuletzt, weil aktuell die WM 2025 in Schweden und Dänemark stattfindet und die Hockeybegeisterung in Europa auf einem Höhepunkt ist.
Eishockey-WM 2026: Zwei Schweizer Städte, 16 Nationen, ein Ziel
Insgesamt nehmen 16 Nationen an der Eishockey-WM 2026 teil. Nebst Gastgeberland Schweiz werden unter anderem Kanada, Schweden, Finnland, die USA, Tschechien und Deutschland mit dabei sein. Allesamt Teams mit starker Eishockey-Tradition. Der Spielplan wird in zwei Gruppen à acht Teams aufgeteilt, mit anschliessender K.o.-Phase ab dem Viertelfinale.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Die Schweiz war zuletzt 2009 und 1998 Gastgeberin des Turniers. Beide Male blieb der grosse Coup zwar aus, doch die Stimmung in den Hallen war unvergesslich. Für 2026 hoffen die Schweizer Fans nun auf ein Heimturnier mit Finalpotenzial – und auf eine Revanche für die bitteren Finalniederlagen von 2013 und 2018.
Perfekt vorbereitet fürs Public Viewing
Ob zuhause mit Freundinnen und Freunden oder im grossen Rahmen beim Public Viewing: Die Heim-WM ist der perfekte Anlass, Flagge zu zeigen. Und dies im wahrsten Sinne des Wortes. Bei tombotto finden Sie alles, was es für die richtige Hockey-Stimmung braucht: Schweiz-Fähnchen, rote und weisse Wimpel, Konfetti, Girlanden oder Fanartikel für die ganze Familie. So wird jede Spielminute zum Erlebnis.